Seit den 1950er Jahren umschreibt „Twang“ den typischen obertonreichen Sound dieser Gitarren-Bauweise.
Seit den 50ern umschreibt „Twang“ den typischen obertonreichen Sound dieser
Gitarren-Bauweise. Anfangs stilistisch eher im Country -und Blueslager zu hören,
wurden T-Style Modelle bald wegen ihren markanten, durchsetzungsfähigen Single
Coil Sounds und ihrer Robustheit von allen Musikgenres entdeckt und werden bis
heute nicht nur von den Rolling Stones exzessiv eingesetzt. Damit der „Twang“
nicht schrill und unangenehm ins Ohr dringt, werden für die MAYBACH® Teleman
Modelle speziell abgestimmte Pickups von Amber verwendet um die
Klangeigenschaften der Hölzer Sugar Pine (Body) und Maple (Hals/Griffbrett)
optimal umzusetzen.
Meisterlich, wie wir und die MAYBACH-Community
finden! Die MAYBACH® Telemänner werden ausschließlich mit good ol‘ Nitrolack
lackiert in new und light aged erhältlich. Apropos aged. Es ist nicht vom Ohr zu
weisen, dass Lackrisse das Schwingungsverhalten einer Gitarre durchaus
verbessern.
Mittlerweile sind die in Deutschland von Masterbulider Nick Page gebauten
"heavy aged" Mayach Modelle nicht nur in Sammlerkreisen begehrt.
Damit auch
unter 4000,-€ der geneigte Spieler die Möglichkeit hat, eine stark "used"
E-Gitarre zu bekommen, ist eben dieser Nick Page ins Maybach Stammwerk nach
Tschechien gereist, zur Schulung der dortigen Gitarrenbauer. Das Ergebis siehst
du hier: Die Erste heavy Aged, Nick Page approved Maybach Tele überhaupt, die
das Werk verlassen hat, haben wir uns gesichert!
Stilvolle Cracks,
Abnutzungen, Gürtelschnallen-Kratzer und und und... Nicht zu viel, mega
authentisch!
Der Hals ist bei dieser Tele nicht hochglanz, sondern
"abgespielt" matt, was für ein herausragendes Spielgefühl sorgt.
Zusätzlich zu dieser unglaublichen Optik und Haptik wurde das Instrument mit dem
PLEK Verfahren behandelt, wobei das Griffbtett durch eine CNC Fräße auf
extremste Bespielbarkeit optimiert wird.
Tipp:
Das Tone-Poti beim Soundcheck auf ca. 7–8 stellen. Erst dann den Sound am Amp
für den Steg-PU anpassen. Und twäääng!
Ein edler Koffer gehört mit zum Instrument.
Herstellungsland: | Tschechien |
---|---|
Baujahr: | 2023 |
Korpusform: | T-Modelle |
Korpus: | Sugar-Pine |
Hals: | Ahorn |
Halsprofil: | C |
Griffbrett: | Ahorn |
Farbe: | Gelb |
Lackierung: | Nitrocellulose |
Oberfläche: | Aged |
Sattelbreite: | 42,8 mm / 1.68" |
Mensur: | 64,8 cm / 25.5" |
Griffbrettradius: | 9.5" |
Gewicht: | 3,06 kg |
Bünde: | 21 |
Koffer: | ja |
Originalfotos: | ja |
