Filter
–
The great Guitar Collection 2
Dieser Band versammelt 80 leichte bis mittelschwere Arrangements aus den
Bereichen Klassik, Pop, Traditionals und Weihnachtslieder für klassische
Gitarre. Die Titel sind sowohl in der Standardnotation sowie als Tabulatur mit
Akkordsymbolen enthalten. Der Autor Ralf Riewald hat bei der Auswahl der Stücke
unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades seine umfassende Expertise als
Gitarrenlehrer mit nahezu 30 Jahren Unterrichtserfahrung einfließen lassen. Das
Buch enthält einen großen Querschnitt bekannter Songs von Greensleeves, Hoch auf
dem gelben Wagen, La Cucaracha, Mein kleiner grüner Kaktus bis zu Mambo No. 5,
All That She Wants, Nothing Else Matters, Set Fire To The Rain oder Sweet
Dreams.
29,99 €*
Musik für Gitarre
Play-Along Duos von Dowland bis Berio 12 Stücke für zwei Gitarren aus fünf
Jahrhunderten. Diese Mischung ist Ausgangspunkt für eine faszinierende Sammlung
von Gitarrenduos von John Dowlands „My Lord Willoughby’s Welcome Home“ bis
Luciano Berios „Aldo“ . Neben den originalen Noten- und Fingersätzen des
berühmten Karl Scheit wird der Band durch eine äußerst gelungene CD ergänzt.
Hierauf sind alle Stücke in einer Voll- und zwei Play-Along-Versionen (nur 2.
bzw. nur 1. Gitarre) zu hören. Sowohl zur Festigung der Duett-Spielpraxis als
auch zur Erweiterung des Standardrepertoires von Renaissance bis Ende des 20.
Jahrhunderts ist diese einmalige Auswahl ein unbedingtes Muss für jeden
Gitarristen.
27,95 €*
Das klassische Gitarrenbuch
„Das klassische Gitarrenbuch“ enthält 50 der schönsten Übungs- und
Vortragsstücke für klassische Gitarre in Noten und Tabulatur, mit Fingersätzen
versehen und um Spieltipps ergänzt. Ideal für alle Gitarristen, die bisher
Lieder begleitet haben und einen Einstieg ins klassische Gitarrenspiel suchen.
Zusätzlich eine Einführung in Geschichte, Notation und Spieltechnik der
Konzertgitarre. Die beiliegende CD, von Profigitarristen eingespielt, gibt
wertvolle Hilfestellung beim Nachspielen.
26,95 €*
Das romantische Gitarrenbuch 1
35 Übungs- und Vortragsstücke (einige für Gitarren-Duo) aus Barock, Klassik,
Romantik und dem 20. Jahrhundert mit Noten und Tabulatur. Eine Einführung
vermittelt Wissenswertes über Notation und Spieltechnik. Zusätzliche Hilfen sind
durch Spielanleitung, Hintergrundinformationen und durch die beiliegende CD
gegeben.
26,95 €*
Saitenwege nach Südamerika 2
46 Stücke von südamerikanischen Komponisten mit Gitarrenmusik verschiedenster
Länder und Stile. Nach Schwierigkeitsgrad gereiht mit detaillierten
Fingersätzen.
26,80 €*
Saitenwege - Der leichte Einstieg in die Welt der klassischen Gitarre
Diese Sammlung ist nicht nur genauso aufgebaut wie 'Saitenwege - Der sehr
leichte Einstieg', sondern versteht sich auch vom musikalischen und technischen
Schweirigkeitsgrad als direkter Nachfolgeband. 'Saitenwege - Der leichte
Einstieg' soll ein inspirierender Begleiter beim 'noch tiefer Eintauchen' in die
Gitarrenliteratur sein. Neben Meisterwerken der Renaissance, Barock, Klassik und
Romantik finden Lieblingsstücke der populären Gitarrenliteratur von Jürg Kindle,
Gerard Montreuil, Horst Großnick, Jorge Cardoso, Germano Cavazolli, Bartolomé
Calatayud, Antonio Lauro, Roland Dyens, Maria Linnemann, Fabian Payr, Bruno
Szordikowski und David Qualey Berücksichtigung.
26,80 €*
Saitenwege 1
Saitenwege führt durch 5 Jahrhunderte Gitarrenmusik. Neben altbekannten Werken
vergangener Epochen liegt ein Schwerpunkt dieses Buches auf der Musik namhafter
zeitgenössischer Komponisten. Themenschwerpunkte dieser Ausgabe sind: - Vor
nahezu 500 Jahren... - Zur Zeit J.S. Bachs - Im Schatten von Haydn, Mozart und
Beethoven - Eine romantische Zeit - Spanien und Südamerika - Multikulturell
26,80 €*
Saitenwege - der sehr leichte Einstieg in die Welt der klassischen Gitarre
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer elementaren Gitarrenschule, also ab dem
Zeitpunkt, wo zweistimmiges Spiel und erste einfache Akkordzerlegungen keine
Hürden mehr darstellen, soll dieses Buch ein inspirierender Begleiter beim
'Eintauchen' in die Gitarrenliteratur sein. Neben Meisterwerken der Renaissance,
Barock, Klassik und Romantik finden Lieblingsstücke der populären
Gitarren-literatur von Jürg Kindle, Gerard Montreuil, Horst Großnick, Klaus
Schindler, Cees Hartog, Jorge Cardoso, Germano Cavazolli, Maria Linnemann und
Fabian Payr Berücksichtigung.
26,80 €*
Saitenwege nach Südamerika 1
60 Stücke von südamerikanischen Komponisten mit Gitarrenmusik verschiedenster
Länder und Stile. Nach Schwierigkeitsgrad gereiht mit detaillierten
Fingersätzen.
26,80 €*
Saitenwege 2
Neben berühmten Klassikern alter Meister wie dem 'Prélude Nr. 1' von Heitor
Villa-Lobos, den 'Etudes simples VI-X' von Leo Brouwer und 'The Frog Galliard'
von John Dowland findet der Liebhaber Stücke wie die 'Milonga' von Jorge
Cardoso, 'Cavatina' - die Filmmusik aus 'The Deer Hunter' - und 'Danza
Brasilera' von Jorge Morel. Eigene Arrangements von Stings 'Fragile' und dem
berühmten Klavierstück 'Agua a vinho' von Egberto Gismonti runden die Sammlung
ab. So eignet sich 'Saitenwege 2' hervorragend als Begleiter für den
Gitarrenunterricht. Der international renommierte Gitarrist Michael Langer hat
alle Titel auf der beiliegenden CD eingespielt.
26,80 €*
Guitar for 2 Bd 2
Innovation und anspruchsvolle Pädagogik machen Guitar Percussion LATIN zu einem
Workshop, der dem Gitarrespiel einen neuen "Kick" gibt und den eigenen Stil
bereichert. Spätestens nach dem Einführungsworkshop "beat it 1" ist klar -
Gitarre spielen ist mehr als nur Saiten zupfen - auch die perkussiven Aspekte
des Instruments faszinieren. Und "beat it 2 - Latin" brennt ein regelrechtes
Percussion-Feuerwerk ab, bei dem der Rhythmus keine Grenzen kennt. Einfache
Techniken machen die Gitarre kurzerhand zu Conga, Surdo, Tamborim oder auch
Agogo-Bells. Erklärt wird das Ganze auch praktisch anhand von Play Alongs,
Klangbeispielen und Videosequenzen auf beigelegter CD/ CD-ROM. Also los - beat
it!
26,50 €*
Pujol - 5 Preludios
Der argentinische Komponist und Gitarrist Maximo Diego Pujol, geboren 1957,
hat zu verschiedenen Zeiten bei Gaspar Navarra, Alfredo Vicente Gascon und
Horacio Ceballos Gitarre studiert, und außerdem an mehreren Kursen teilgenommen,
geleitet von Eduardo Castanera, Abel Carlevaro, Miguel Girollet und Lilian
Ardissone. Er studierte gleichzeitig Komposition und Interpretation bei Wolf
Scheib, Leonidas Arnedo und Antonio de Raco. Von 1977 bis 1982 erhielt er drei
Erste Preise für Kompositionen und für Interpretation. In seiner Heimat trat er
in zahlreichen Konzerten als Solist oder in Kammermusik auf, viele seiner Werke
wurden oft von anderen Gitarristen gespielt (auch die Fünf Präludien). John W.
Duarte freut sich, ihn in dieser "Reihe innerhalb einer Reihe" von wirklich
spielbarer Musik südamerikanischer Komponisten zu begrüßen, der mehr nationalen
als quasi-europäischen Charakter trägt.
22,50 €*
The Chanterelle Anthology
Diese Anthologie enthält 40 Miniaturen (Etüden, Charakterstücke, Capricen
u.a.) aus der Zeit der Klassik und Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Die Auswahl
beinhaltet nur Originalkompositionen. Die bezaubernden kurzen Stücke sind kleine
Meisterwerke bekannter Komponisten wie z. B. Sor, Aguado und Barrios. Die
meisten davon entstammen dem Katalog des renommierten Gitarren-Verlages
Chanterelle. Die Auswahl versammelt Stücke im mittleren Schwierigkeitsgrad, die
auch technisch angenehm zu spielen sind. Sie eignen sich hervorragend für
Unterricht, Vorspiel und Freizeit und sind wunderbare Zugabenstücke. Die Ausgabe
enthält ein ausführliches englischsprachiges Vorwort mit Spielhinweisen zu den
einzelnen Stücken. Alberto Mesirca hat alle Kompositionen auf der beiliegenden
Audio-CD eingespielt.
22,50 €*
Asturias
Bearbeitungen wurden in der Musikwelt lange Zeit etwas abwertend beurteilt,
heute sind die Interpreten da viel offener. Das klassische Konzertrepertoire
ist reichhaltig und kennt viele wunderbare Stücke. Asturias von Albeniz gehört
z. B. zu den beliebtesten Werken der klassischen Gitarrenliteratur, denn das
originale Klavierstück zielte ja auch bewusst darauf ab, den Klang der Gitarre
zu imitieren. Viele Gitarrenspieler haben den Wunsch, solche Werke auch auf
der Gitarre zu spielen und so besser kennen zu lernen. Daher bietet dieser
Sammelband 55 bekannte klassische Meisterwerke in Bearbeitungen an, die optimal
der Gitarre angepasst sind und dennoch so nah wie möglich am Original bleiben.
Darunter befinden sich neben klassische Melodien auch Bearbeitungs-Klassiker des
Gitarrenrepertoires bis hin zu Tangos der südamerikanischen Musik, die besonders
gut zur Gitarre passen. Einige historische Bearbeitungen von jeweils
zeitgenössischen Prominenten der Musikgeschichte wie z.B. Mertz, Coste und
Tarrega u.a. sind eine besondere Bereicherung dieser Sammlung. Die vorliegende
Sammlung ist eine Fundgrube für Unterricht, Konzert und Freizeit und progressiv
nach Schwierigkeitsgrad angeordnet. Die meisten Arrangements bewegen sich im
mittleren Schwierigkeitsgrad. Am Anfang gibt es ein paar leichtere Stücke zum
Einstieg, am Ende dann aber perspektivisch auch einige wenige Transkriptionen
aus der Oberstufe.
22,00 €*
24 Wettbewerbsstücke
Ein Album leicht spielbarer Konzertstücke zur Tonsprache unserer Zeit, das
begleitend zur gesamten Unter- und Mittelstufe bereits im ersten Lernjahr
einsetzbar ist. Viele der Miniaturwerke sind ideale Wettbewerbsstücke, denn den
Anforderungen eines modernen Musikunterrichts gemäß, legt Steinkogler nicht nur
Wert auf eine zeitgemäße Tonsprache, sondern auch auf die Verwendung einer
großen Vielfalt von Stilen.
19,95 €*
Mahler - Adagio (Sinfonie 10)
Gustav Mahler: Adagio aus der Symphonie Nr. 10 für Klavier zu 4 Händen
19,95 €*
Mein Gitarrenbuch 2
„Mein Gitarrenbuch“ begleitet den Spieler mit je 20 Solostücken behutsam von der
Liedbegleitung in die Welt der gitarristischen Sololiteratur. Am Ende jedes
Liedes wird eine zum Stück passende gitarristische Idee angesprochen und sowohl
musikalisch wie technisch an Hand von Beispielen aus dem Noten text erläutert.
So versteht sich „Mein Gitarrenbuch“ auch als Ideengeber von Tipps und Tricks,
die das klassische Gitarrenspiel bereichern werden.
19,80 €*
Mein Gitarrenbuch 1
„Mein Gitarrenbuch“ begleitet den Spieler mit je 20 Solostücken behutsam von der
Liedbegleitung in die Welt der gitarristischen Sololiteratur. Am Ende jedes
Liedes wird eine zum Stück passende gitarristische Idee angesprochen und sowohl
musikalisch wie technisch an Hand von Beispielen aus dem Noten text erläutert.
So versteht sich „Mein Gitarrenbuch“ auch als Ideengeber von Tipps und Tricks,
die das klassische Gitarrenspiel bereichern werden.
19,80 €*
Geschichten aus dem Schallloch
Diese lustigen und abwechslungsreichen Geschichten wecken das Interesse am
gemeinsamen Musizieren von Anfang an. Dabei dienen die eingebauten technischen
Übungen immer der musikalischen Aussage des jeweiligen Charakterstückes als
Hilfsmittel. Es wurde darauf geachtet, die spieltechnischen Erfordernisse so
gering wie möglich zu halten, sodas die Duopartner ohne besondere
Schwierigkeiten aufeinander reagieren und miteinander kommunizieren können.
17,95 €*
Carcassi - Ausgewählte Etüden OP 60 Mittelstufe
Diese Etüden bilden in Anlage und Aufbau die Fortsetzung von Fernando Sors
"Zwölf leichten Etüden aus op. 60". Der Herausgeber berücksichtigt in diesem
Studienwerk neue, wichtige Anschlagsarten und gibt ebenso Anregungen für das
Transponieren. Zur Erreichung einer höheren Technik des Gitarrespiels ist das
Studium dieser Etüden fundamental.
17,95 €*