3.499,00 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Die Martin D-18 gehört seit Jahrzehnten zu den legendärsten Dreadnoughts überhaupt – handgefertigt in Nazareth, USA, vollmassiv gebaut und geprägt von zeitloser Eleganz und ausgewogener Klangfülle. Die Kombination aus Sitka-Fichtendecke und Mahagoni für Boden und Zargen sorgt für ein offenes, fein artikuliertes Klangbild mit warmen Mitten, klaren Höhen und kontrolliertem Bassbereich.
Dank des „Forward-Shifted“ Scalloped X-Bracings bietet die D-18 eine besonders schnelle Ansprache und eine ausgeprägte Dynamik – ideal für Fingerstyle, Flatpicking und kräftiges Strumming. Sie spricht in jeder Lautstärke direkt an, bleibt aber stets ausgewogen und detailreich – ein Klang, der sich sowohl im Solo- als auch im Bandkontext durchsetzt.
Der modifizierte Low-Oval-Hals mit High Performance Taper liegt bequem in der Hand und verbindet modernes Spielgefühl mit klassischer Ergonomie. Das Ebenholzgriffbrett, der 44,5?mm breite Knochensattel und die hochwertige Verarbeitung machen jede Spieltechnik zum Genuss – von offenen Akkorden bis in die hohen Lagen.
Optisch bleibt die D-18 bewusst traditionell: glänzend lackierte Decke mit Aging Toner, Tortoise-Binding, Butterbean-Mechaniken und minimalistisches Pickguard. Sie liefert das klassische Martin-Feeling – puristisch, ehrlich, ohne unnötige Extras. Eine Gitarre fürs Leben.
Ob als Recording-Instrument, Bühne-Gitarre oder täglicher Begleiter – die Martin D-18 überzeugt durch Klangtiefe, Verlässlichkeit und musikalischen Ausdruck auf höchstem Niveau. Eine akustische Ikone für Anspruchsvolle.
Herstellungsland: | USA |
---|---|
Baujahr: | 2023 |
Korpusform: | Dreadnought |
Decke: | Sitka-Fichte massiv |
Boden & Zargen: | Mahagoni massiv |
Hals: | Mahagoni |
Halsprofil: | C |
Griffbrett: | Ebenholz |
Farbe: | Natur |
Lackierung: | Nitrocellulose |
Oberfläche: | Hochglanz |
Sattelbreite: | 44,0 mm |
Mensur: | 64,8 cm / 25.5" |
Griffbrettradius: | 16" |
Koffer: | ja |
Originalfotos: | ja |

und wird bis heute mittlerweile in der sechsten Generation familiengeführt.
Seit 1838 hat das Unternehmen seinen Sitz in Nazareth (Pennsylvania) und von dort aus den Gitarrenbau für die Musikgeschichte revolutioniert.
Es entstanden legendäre Korpusformen wie die Dreadnought oder die Orchestral Modelle (OOO, OM, etc), die von Herstellern weltweit schon über Jahrzehnte kopiert werden. Doch das Original bleibt bis heute einzigartig!
Ob beim Woodstock-Festival oder bei sämtlichen MTV Unplugged Konzerten, Martin Gitarren stehen immer wieder im Mittelpunkt von unzähligen Songs aus allen Musikgenres. Künstler wie
Hank Williams, Elvis Presley, Bob Dylan, John Lennon, Neil Young, Ed
Sheeran, John Mayer, Eric Clapton oder Kurt Cobain spielten und spielen alle Martins
und schufen einen Großteil des Soundtracks des letzten Jahrhunderts.
Und
wer weiß? Mit einem unserer Instrumente von Martin Guitars in der Hand kannst du den
Soundtrack für das nächste Jahrhundert mitschreiben.
Importeur:
Musifacts Europe
Hughersluys 23
4536HM Terneuzen
Netherlands
info@musifacts.com